Shelbys - Riesa
Wo Ästhetik auf Wohlgefühl trifft

Datenschutzerklärung



Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Applikation verarbeiten.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 10. Juni 2025
Inhaltsübersicht
Präambel


  • Verantwortlicher

Übersicht der Verarbeitungen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sicherheitsmaßnahmen
Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung
Rechte der betroffenen Personen
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Einsatz von Cookies
Änderung und Aktualisierung
Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Sven Asmus
Schloßstraße 1
01589 Riesa
E-Mail: shelbys-cl@gmx.de
Impressum: https://shelbyscoffeelounge.com/impressum/


  • Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten:
Bestandsdaten
Kontaktdaten
Inhaltsdaten
Nutzungsdaten
Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
Protokolldaten
Kategorien betroffener Personen:
Kommunikationspartner
Nutzer
Zwecke der Verarbeitung:
Kommunikation
Sicherheitsmaßnahmen
Organisations- und Verwaltungsverfahren
Feedback
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
Informationstechnische Infrastruktur


  • Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Nationale Datenschutzregelungen (Deutschland):
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), ggf. auch landesrechtliche Vorschriften.


  • Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten – darunter Zugangskontrollen, Verschlüsselung (TLS/SSL), Trennung von Daten, Backup- und Löschroutinen sowie datenschutzfreundliche Grundeinstellungen.


  • Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Daten werden gelöscht, sobald ihre Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen stehen dem entgegen.
Aufbewahrungsfristen (Auswahl):
10 Jahre – z. B. Jahresabschlüsse (§ 147 AO / § 257 HGB)
8 Jahre – z. B. Rechnungen
6 Jahre – z. B. Geschäftsbriefe
3 Jahre – z. B. Daten zur Abwehr rechtlicher Ansprüche


  • Rechte der betroffenen Personen

Widerspruchsrecht
Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Auskunftsrecht
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde


  • Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting

Verarbeitung von IP-Adressen, Nutzungs- und Verbindungsdaten zur Bereitstellung der Website und deren Funktionen, inklusive Server-Logfiles mit Speicherdauer von max. 30 Tagen. Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


  • Einsatz von Cookies

Cookies werden eingesetzt zur technischen Bereitstellung, Funktionalität, Sicherheit und Analyse der Nutzung.


  • Temporäre Cookies: werden mit Schließen des Browsers gelöscht
  • Permanente Cookies: bleiben für bis zu zwei Jahre gespeichert
    Einwilligung erfolgt über Cookie-Banner, kann jederzeit widerrufen werden.
    Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
    Diese Erklärung wird bei Bedarf aktualisiert. Wir informieren, wenn Mitwirkungshandlungen (z. B. neue Einwilligungen) erforderlich sind.
    Begriffsdefinitionen (Auszug):
    Bestandsdaten: z. B. Name, Adresse, E-Mail

  • Nutzungsdaten: z. B. Seitenaufrufe, Klickverhalten
  • Meta-/Kommunikationsdaten: z. B. IP-Adresse, Zeitstempel

  • Verantwortlicher: natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet
  • Verarbeitung: jeder Umgang mit personenbezogenen Daten
    Hinweis:
    Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke.